Willkommen

Ein herzliches Willkommen auf unserer Internetseite!

In unseren freundlich gestalteten Praxisräumen in Düsseldorf-Pempelfort– sowie auch online – bieten wir Privatpatient:innen und Selbstzahler:innen ein geschütztes und wertschätzendes Umfeld für Psychotherapie, Coaching und Beratung. Gemeinsam begleiten wir Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen, mit unterschiedlichsten Fragestellungen und Anliegen – achtsam, wissenschaftlich fundiert und individuell.

Wir – ein Team von erfahrenen Psychologinnen und Therapeutinnen – arbeiten seit 2015 gemeinsam in eigener Praxis im Herzen von Düsseldorf. Unsere Arbeit basiert auf anerkannten psychotherapeutischen Verfahren, erweitert durch innovative, tiefenpsychologisch fundierte und integrative Ansätze.

Im Zentrum steht für uns stets der Mensch – mit seiner Geschichte, seinen Ressourcen und seiner Würde. Wir sind überzeugt: Psychische Beschwerden sind häufig Ausdruck einst sinnvoller Bewältigungsstrategien, die im Heute neu verstanden und transformiert werden dürfen.

Was uns auszeichnet:

  • Tiefgreifende psychotherapeutische Begleitung auf Augenhöhe
  • Langjährige Erfahrung in der Behandlung von Traumafolgestörungen (u.a. mit PITT® nach Luise Reddemann)
  • EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing): ein international anerkanntes Verfahren zur gezielten Verarbeitung traumatischer Erinnerungen
  • MBT (Mentalisierungsbasierte Therapie) aus. Diese Verfahren bieten tiefgreifende Unterstützung bei der Verarbeitung von Traumata, emotionaler Instabilität und zwischenmenschlichen Belastungen.
  • Hochindividualisierte Arbeit statt rein schematischer Richtlinienverfahren
  • Ein integrativer Ansatz, der Systemischen Therapie, Tiefenpsychologie, Achtsamkeit und kreative Methoden vereint
  • Online-Angebote – flexibel und ortsunabhängig

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht eine mitgefühlsorientierte therapeutische Haltung, die Veränderung ermöglicht – in einem Raum, der Vertrauen schafft. Wir möchten mit Ihnen gemeinsam hinschauen, sortieren, verstehen und gestalten – damit Sie Ihren Weg kraftvoll und selbstbestimmt weitergehen können.

Erfahren Sie mehr über unsere therapeutische Arbeit und unseren Schwerpunkt in der Traumatherapie.

Die Traumatherapie ist eine spezielle therapeutische Zusatzqualifikation, die sich mit den Folgen schwerer seelischer Verletzungen befasst. Diese können durch außergewöhnlich belastende Erlebnisse entstehen, die existenzielle Ängste und tiefe Ohnmachtsgefühle ausgelöst haben.

In unserer Praxis arbeiten wir unter anderem mit der Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie (PITT®) nach Prof. Dr. Luise Reddemann. Dieser Ansatz zur Behandlung komplexer Traumafolgestörungen verbindet Elemente der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, kognitiven Verhaltenstherapie, imaginativen Verfahren sowie Prinzipien aus der Achtsamkeit und Selbstfürsorge.

Ziel dieser Therapie ist es, in einem geschützten Rahmen zwei Erwachsenen – Patient:in und Therapeutin – die Möglichkeit zu geben, mit ausreichend innerem Abstand auf belastende Lebenserfahrungen zurückzublicken. Dadurch kann dem Gefühl von Hilflosigkeit und Kontrollverlust etwas entgegengesetzt werden – ohne dass es zu erneuten Abspaltungen oder Überwältigung kommt.

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist ein wissenschaftlich anerkanntes psychotherapeutisches Verfahren, das von Dr. Francine Shapiro in den späten 1980er Jahren entwickelt wurde. Es wird besonders zur Behandlung von traumatischen Erfahrungen, Ängsten, belastenden Erinnerungen und Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) eingesetzt.

Zentrales Element der Methode ist die bilaterale Stimulation – häufig durch geführte Augenbewegungen – die helfen kann, belastende Erlebnisse im Gehirn neu zu verarbeiten und emotional zu entlasten.

EMDR kann gut mit anderen therapeutischen Verfahren kombiniert werden – wir beraten Sie gerne individuell dazu.

Die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) wurde von Prof. Dr. Anthony Bateman und Prof. Dr. Peter Fonagy entwickelt. Sie ist ein tiefenpsychologisch fundiertes, evidenzbasiertes Therapieverfahren, das ursprünglich zur Behandlung von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung konzipiert wurde. Heute findet MBT auch bei anderen psychischen Belastungen Anwendung, z. B. bei Depressionen, Traumafolgestörungen, Angststörungen oder Beziehungsproblemen.

Ziel der MBT ist es, die Fähigkeit zur Mentalisierung – also das Verstehen eigener innerer Zustände und der mentalen Vorgänge anderer – zu fördern. Eine gestörte Mentalisierungsfähigkeit kann zu emotionaler Instabilität, Missverständnissen und Konflikten führen.

Diese Methoden eignen sich besonders bei:

  • Traumafolgestörungen (einmalige oder komplexe Traumata)

  • Ängsten und Phobien

  • belastenden Kindheitserfahrungen

  • psychosomatischen Beschwerden

  • negativen Glaubenssätzen oder inneren Blockaden

Im Zentrum steht dabei stets die Selbststabilisierung, die Stärkung von inneren Ressourcen und die Entwicklung eines mitfühlenden, achtsamen Umgangs mit sich selbst.

Prüfen Sie in Ruhe, ob unser Ansatz zu Ihnen passt – denn eine gelingende therapeutische Beziehung beginnt mit stimmiger Chemie.

Christiane Robens-Söhn und Jennifer Söhn

Heilpraktikerinnen für Psychotherapie
Praxis für Psychotherapie und psychosoziale Beratung
Sternstraße 49
40479 Düsseldorf Pempelfort
Unsere Telefonnummer.: 0211 – 16360166
Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater
Für Anfragen nutzen Sie unser Kontaktformular oder

direkt per Mail: kontakt@praxis-robens-soehn.de

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    Captcha

    captcha

    Captcha bitte hier eingeben:


    Anfahrt:
    Rheinbahn Düsseldorf
    Straßenbahn 706 und 707: Haltestelle Marienhospital
    Buslinie 722: Haltestelle Marienhospital
    U-Bahn U 78 und U 79: Haltestelle Nordstraße
    Parkhaus (kostenpflichtig) im Dieterich Karree auf der Duisburger Straße,
    Einfahrt: Marschallstraße oder Nettelbeckstraße